Von Verena Bachmann
Stichworte der Woche: Schein und Sein; Was ist wahr? Wer hat Recht? Werte auf dem Prüfstand, hohe Erwartungen, grosse Visionen und vielversprechende Möglichkeiten, aber auch enttäuschte Hoffnungen, Zweifel und Verunsicherung; zu hoch hinaus wollen führt zum Absturz; nach der Krise zeigen sich neue Wege
Diese Woche geht es darum, das Vorhandene nüchtern zu betrachten und zu evaluieren. Der bisherige Kurs und die angestrebten Ziele wollen überprüft und allenfalls eine neue Ausrichtung ins Auge gefasst werden. Anstelle von hohen Erwartungen und grossen Würfen geht es nun um die Frage der Bereitschaft, sich ernsthaft zu engagieren und auch die scheinbar kleinen Dinge zu würdigen.
Einerseits ist es in dieser Zeit möglich, viele Dinge in einem umfassenderen Zusammenhang zu sehen und so ein vertieftes Verständnis für einen Prozess oder eine Erfahrung zu gewinnen. Wer offen ist für eine ganzheitliche Sicht der Dinge, kann eine grosse Vision empfangen oder durch ein Geschehen tief berührt werden. Gleichzeitig mag aber auch schmerzhaft deutlich werden, dass nicht alles Gold ist, was glänzt, dass ein angestrebtes Ideal oder Ziel nicht erreicht werden kann, oder zu es zu akzeptieren gilt, dass etwas, worin grosse Hoffnungen gesetzt wurden, sich bei näherem Hinsehen als in der Realität nicht machbar oder gar als reine Illusion entpuppt. Generell geht es darum, visionäre Projekte nüchtern zu betrachten und auf ihre Durchführbarkeit hin zu überprüfen. In vielen Belangen melden sich nun (innere oder äussere) kritische Stimmen, und das bisher Erreichte wird hinterfragt. Die Kunst besteht darin, diese ernst zu nehmen, ohne gleich alles in Bausch und Bogen zu verdammen oder aufzugeben. Es gilt zwischen dem Ideal, dem Optimalen und Wünschenswerten einerseits und dem pragmatisch Machbaren andererseits zu differenzieren, das erstere weiterhin im Auge zu behalten, sich jedoch auf das letztere zu konzentrieren. Wo dies möglich und die Bereitschaft vorhanden ist, beharrlich und sich in kleinen Schritten dem angestrebten Ziel zu nähern, sind in diesen Tagen Erfolge möglich. Auch zunächst unspektakuläre, beinahe banale Resultate können sich langfristig als sehr wertvoll erweisen. Heikel wird es jedoch, wenn versucht wird, das Maximum zu erreichen oder falls zu hoch gepokert wird. Ebenso heikel wäre es aber, bei auftauchenden Schwierigkeiten gleich zu resignieren, in Verbitterung zu verfallen oder nach Schuldigen zu suchen. Vertrauen Sie auf Ihre Vision; halten Sie sich jedoch an das, was vernünftigerweise möglich und machbar ist. Dann erreichen Sie am meisten.
Gemäss einer anderen Konstellation stehen einmal mehr Werte und Beziehungen aller Art im Fokus. Hier geht es nun darum, das, was im vergangenen Jahr abgelaufen ist, zu evaluieren und Bilanz zu ziehen. Dabei wird deutlich, was stabil und beständig ist und wo Früchte geerntet werden können. Es zeigt sich aber auch, wo etwas nicht (mehr) passt, keinen bleibenden Wert hat oder es darum geht, eine Trennung oder einen Abschluss ins Auge zu fassen. Fairness, Loyalität und Respekt spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Immer wieder dürfte sich auch zeigen, dass Gerechtigkeit und Recht haben zwei verschiedene Dinge sind. In einigen Belangen geht es auch darum zu erkennen, dass das Festhalten an materiellen Werten und bestehenden Sicherheiten keine Lösung ist, bzw. allenfalls sogar eine gesunde Entwicklung verhindert. Es lohnt sich in diesem Zusammenhang, Vorfälle im Jahr 1982 und die darauf folgenden Entwicklungen etwas näher ins Auge zu fassen.
Besonders betroffen sind die folgenden Themen und Bereiche: Gesundheit, Natur und Umwelt, Umgang mit Ressourcen und Werten, Religion, Ethik und Moral, Recht und Gerechtigkeit, Verträge und Partnerschaften, finanzielle Verpflichtungen.
Montag und Dienstag bieten ein gemischtes Programm. Einerseits ist der Drang, aktiv zu werden und etwas zu bewegen, an diesen Tagen ausgeprägt. Unruhe und Spannung sorgen für erhöhte Reizbarkeit und Ungeduld. Ruhig sitzen und geduldig abzuwarten, fällt daher schwer. Gleichzeitig werden an diesen Tagen auch die Grenzen des Machbaren und Möglichen deutlich, und es gilt immer wieder mal innezuhalten und Bilanz zu ziehen, zu akzeptieren, dass es Dinge gibt, die auch mit gutem Willen und bester Absicht nicht zu erreichen sind. Es gilt nun also sorgfältig zu unterscheiden zwischen dem, bei welchem Aktivität und Einsatz gefragt und notwendig ist und jenen Dingen, bei denen Abwarten und Akzeptieren des Vorhandenen angesagt ist. Die Konstellationen unterstützen alle Aktivitäten, bei denen es darum geht, ein Ideal zu verwirklichen oder eine Vision zu verfolgen – vorausgesetzt, es geschieht achtsam und mit Respekt. Die Gelegenheit ist aber auch günstig für eine Bestandesaufnahme in Beziehungen und in Bezug auf Werte. Seien Sie bereit, sich von dem, was nicht mehr stimmig ist, zu trennen und sich für das einzusetzen, was Ihnen etwas bedeutet. Wählen Sie im Austausch Ihre Worte mit Bedacht. Es kann schnell zu Missverständnissen kommen. Treffen Sie in jedem Fall keine übereilten Entscheidungen oder Urteile.
Mittwoch und Donnerstag stehen ganz im Zeichen von Sicherheit und Beständigkeit. Das Bedürfnis, zur Ruhe zu kommen, ist gross. Gleichzeitig ist die Gelegenheit aber auch günstig, um sich um die Umsetzung von Idealen zu kümmern, eine ganz persönliche Vision zu verfolgen oder sich für ein übergeordnetes Ziel einzusetzen. Nehmen Sie sich in jedem Fall genügend Zeit, um Ihre Schritte und Aktivitäten mit Bedacht zu planen, und lassen Sie sich nicht drängen. Dann stehen die Chancen für eine fruchtbare Zeit gut. Eventuell ergibt sich sogar eine unverhoffte Lösung für ein seit längerem bestehendes Problem. Heikel wird es dann, wenn Sie meinen, Sie müssten etwas erzwingen oder wenn Sie nicht bereit sind, einen notwendigen Schritt zu machen.
Am Freitag wechselt die Stimmung, sie wird tendenziell offener und optimistischer; die Aufmerksamkeit wendet sich teilweise neuen, anderen Themen zu.
Freitag, Samstag und Sonntag wächst die Lust, aktiv zu werden, sich mit neuen Ideen zu beschäftigen, Kontakt und Austausch zu pflegen oder auch einfach Spass und Freude zu haben. Gleichzeitig wachsen aber auch Risikobereitschaft und eine Tendenz zu Übermut und Selbstüberschätzung, oder umgekehrt eine Neigung zu überkritischem Verhalten. Sollte die Realität aus den Augen verloren und in die eine oder andere Richtung übertrieben werden, besteht die Gefahr von unangenehmen Folgen. Es ist auch möglich, dass an diesen Tagen spürbar wird, dass Sie zu hohe Ambitionen hatten, zu viel wollten, sich durch verlockende Aussichten zu etwas verleiten liessen, was nicht wirklich stimmig ist. Die Konstellationen fördern philosophische, spirituelle und geistige Aktivitäten, sowie alles, was mit Kreativität, Spiel und Spass zu tun hat. Auch Rechtsfragen könnten an diesen Tagen vermehrt Aufmerksamkeit erlangen. Vorsicht: Zügeln Sie allfällige Tendenzen, übers Ziel hinauszuschiessen, und vermeiden Sie es, nach einer allfälligen Enttäuschung in Verbitterung zu fallen und Schuldige zu suchen. Ab Sonntag Nachmittag melden sich die Gefühle; das Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Geborgenheit wird stärker. Allfällige Unstimmigkeiten und Spannungen in diesen Bereichen, aber auch in Bezug auf Wohn-, Familien- oder Heimatfragen werden besonders deutlich. Wer bereit ist, sich den Themen zu stellen, kann möglicherweise zum Kern des Themas vordringen.