Finanzbericht für die Woche vom 21.7.2025
Hinweis: Der Gastautor dieser Woche ist Wyatt Fellows
Rückblick
Insgesamt war es eine recht ruhige Woche, wenn man bedenkt, dass in der Vorwoche nach dem Eintritt von Uranus in die Zwillinge am 7. Juli viele Märkte neue Hochs erreicht hatten. Dies könnte jedoch als normale Marktbewegung nach solch starken Gewinnen interpretiert werden. In den USA erreichten der S&P und der Nasdaq erneut moderate neue Allzeithochs, die jedoch vom DJIA noch nicht bestätigt wurden. Da sich diese bärische Intermarkt-Divergenz weiter verstärkt, sendet sie eine Warnung an Anleger, die mit einem Aufschwung rechnen, dass es jederzeit zu einer ziemlich deutlichen Korrektur kommen könnte. In Europa war das Bild gemischt, viele Indizes schlossen nahezu unverändert. Der britische FTSE war der einzige Ausreißer, der im Wochenverlauf um 1,3 % zulegte. Ähnlich verhielten sich auch die asiatischen Aktienmärkte. Weiterlesen