
Stichworte der Woche: Wendepunkt / Impulse und Entscheidungen zur Neuausrichtung / Werte- und Perspektivenwandel / Prioritäten setzen, Grenzen respektieren und Hindernisse überwinden / Zwischen verschiedenen Positionen vermitteln und gemeinsame Nenner finden.
Im seit Januar laufenden grossen Wandel wird in diesen Tagen ein nächster Höhe-, aber auch ein wichtiger Wendepunkt erreicht. Einerseits dürfte sich nun zeigen, was Sache ist, worum es wirklich geht. Andererseits können Ereignisse und Erkenntnisse unerwartete Wendungen, allenfalls auch spektakuläre Vorfälle wichtige Impulse für die anstehende Neuorientierung setzen.
Immer wieder stellt sich die Frage, wo die Prioritäten liegen, was wesentlich, zu schützen und zu bewahren sei, und wo es darum geht, etwas zu verändern und neue Wege zu suchen. Im besten Fall gelingt in diesen Tagen ein Durchbruch, oder es wird möglich, bisher bestehende (strukturelle) Hindernisse und Grenzen zu überwinden. Da wo es gelingt, eine pragmatische und vernünftige Haltung mit Kreativität und der Bereitschaft, etwas Neues auszuprobieren zu verbinden, sind erstaunlich positive Entwicklungen möglich. Es ist aber auch denkbar, dass ein spektakuläres Ereignis, ähnlich einem Erdbeben, für eine ganz neue Sichtweise der Dinge sorgt.
Insgesamt sind zwei unterschiedliche Bewegungen auszumachen. Zum einen dürfte die bereits Ende der vergangenen Woche ansatzweise wahrnehmbare Entspannung und Neuausrichtung in den kommenden Tagen immer deutlicher spürbar werden. In vielen Belangen beruhigen sich die Dinge zunehmend und die Spannung lässt etwas nach. Es fällt zudem leichter, anstelle von impulsiven, instinktiven und emotionalen Reaktionen eine etwas gelassenere, distanziertere und sachlichere Haltung einzunehmen. Auch die Bereitschaft zu verhandeln und in offenen Gesprächen gemeinsam nach kreativen Wegen und Lösungsansätzen für vorhandene Probleme und Hindernisse zu suchen ist deutlich erhöht. Damit bestehen gute Voraussetzungen für kreative Lösungsansätze. Die sich damit bietenden Möglichkeiten können dann am besten ausgeschöpft werden, wenn die jeweils Beteiligten bereit sind, wirklich in Beziehung zu treten und sich auszutauschen. Wo es gelingt, offen über die verschiedenen Standpunkte, Wünsche und Anliegen zu diskutieren, sich mitzuteilen anstatt zu streiten, können in Aussprachen gemeinsame Nenner gesucht und auch gefunden werden. Allenfalls werden auch erste Ansätze einer neuen Werteskala erkennbar und erste Schritte in eine neue Richtung möglich.
Zum andern macht sich im konkreten Alltagsaustausch die Spannung der vergangenen Wochen jedoch nach wie vor bemerkbar. Der Drang, den eigenen angestauten Impulsen, Ängsten oder Aggressionen durch Worte oder Gesten Luft zu verschaffen sorgt dafür, dass Kleinigkeiten als Provokation wahrgenommen werden und heftige Reaktionen auslösen. Entsprechend können scheinbar banale, dahingeworfene Bemerkungen und Kommentare zum Zündfunkten für eine «Bombe» werden und heftige Machtkämpfe auslösen. Auf der konkreten Ebene könnte es vor allem im persönlichen Kontakt, den (sozialen) Medien, aber auch im Verkehr zu teilweise spektakulären Vorfällen kommen. Parallel dazu betonen die Konstellationen die Bestrebungen im Forschungsbereich und begünstigen Recherchen zu Vorfällen und Themen die in den vergangenen vier Monaten aktuell waren. Allenfalls gelingt ein Durchbruch in Bezug auf die Ursachen, Hintergründe und Wirkweisen von laufenden Entwicklungen (nicht nur, aber auch in Bezug auf Corona), gemäss einer anderen Entsprechung könnten auch bisher verborgene oder geheim gehaltene Abmachungen und Machenschaften aufgedeckt werden. Gleichzeitig könnten aber auch Verschwörungstheorien oder durch diffuse Ängste geschaffene, dramatische Vorstellungsbilder vermehrt Aufmerksamkeit erhalten. Das Risiko für eine Eskalation ist da am grössten, wo bestehende Vorurteile, einseitige und extreme Weltanschauungen, aber auch Schuldzuweisungen das Verhalten prägen. Sollten Sie sich selbst in einer solchen Situation befinden, fahren Sie am besten, wenn Sie allfällige Impulse zu vorschnellen Anmerkungen und Urteilen nach Möglichkeit im Zaum halten und sich fragen, worum es wirklich geht. Überprüfen Sie Ihre eigenen Motive, Intentionen und Weltbilder. Wenn es Ihnen gelingt, absolut ehrlich mit sich selbst zu sein, können Sie wichtige Erkenntnisse über sich selbst, Ihr Wesen und Ihren weiteren Weg gewinnen. Damit schaffen Sie die besten Voraussetzungen für die anstehende Zeit, können die durchaus vorhandenen, starken kreativen und schöpferischen Energien nutzen.
Die meisten der oben beschriebenen Themen sind bereits zu Wochenbeginn aktiv. Nach einer energetisch eher ruhigen Nacht, erwacht am Montagmorgen der Drang, aktiv zu werden. Das Bedürfnis etwas zu unternehmen ist am Montag, Dienstag und Mittwoch gross. Da an diesen Tagen gleichzeitig innere Hemmungen und Probleme oder äussere Hindernisse und Grenzen die Umsetzung von Vorhaben erschweren und verlangsamen, dürfte es zunehmend schwerer fallen, die sich bemerkbar machende Ungeduld, Instinkte, Triebe und Impulse zu zügeln. Diese anspruchsvolle Kombination zu handhaben, dürfte nicht ganz einfach sein. Wenn es Ihnen jedoch gelingt, den Herausforderungen bewusst und achtsam zu begegnen, können Sie die in diesem Spannungsfeld entstehenden Kräfte für Ihre Vorhaben nutzen und erstaunlich viel erreichen. Sorgen Sie für genügend körperliche und geistige Aktivität. Idealerweise finden Sie Mittel und Wege, um sich mit anderen über die anstehenden Aufgaben und Schritte zu unterhalten und eine gemeinsame Strategie für ihr Vorgehen zu entwerfen. Lassen Sie sich jedoch nicht zu voreiligen Aktionen hinreissen.
Nach einem von hoher Intensität geprägten Mittwochvormittag, beruhigen sich die Dinge im Verlauf des Nachmittags zunehmend. Am Donnerstagmorgen um 4.25 Uhr findet ein Neumond statt. Er setzt einen für die kommenden Wochen wichtigen Impuls. Obwohl das Bedürfnis nach Ruhe, Sicherheit und Stabilität an diesem Tag gross ist, liegt jedoch auch eine gewisse Unruhe in der Luft, eine Art Ahnung von wichtigen anstehenden Entwicklungen und Prozessen. Nutzen Sie die Gelegenheit für eine innere Standortbestimmung. Fragen Sie sich, was für Sie wichtig, schützens- und erhaltenswert ist, und wo Sie bereit sind für ein Experiment, eine Veränderung oder Erneuerung. Auch am Freitag ist das Bedürfnis nach einem Minimum an Sicherheit und Ruhe beträchtlich, gleichzeitig gilt es jedoch, eine wachsende innere Unruhe und Spannung auszuhalten. Idealerweise haben Sie die Möglichkeit, sich in Haus, Garten oder in der Natur zu betätigen. Auch Ihr Körper dankt es Ihnen, wenn Sie ihm etwas Gutes tun.
Am Wochenende erreichen die Prozesse der Woche ihren Höhepunkt. Die Intensität ist an diesen Tagen sehr hoch. Einerseits besteht ein starkes Bedürfnis nach Kontakt und Austausch, verbunden mit einem ebenso grossen Drang, die tiefer liegenden Hintergründe und Motivationen für ein Verhalten oder eine Entwicklung zu erforschen oder zum Kern eines Themas vorzudringen. Wenn es gelingt, diesem Bedürfnis auf ehrliche und direkte Weise nachzugeben, unangenehmen Fragen nicht auszuweichen und auch heikle Themen respektvoll anzusprechen sowie das, was auftaucht, einigermassen wertfrei zu beschreiben, sind wichtige und für die Zukunft wegweisende Gespräche und Erkenntnisse möglich. Heikel oder auch gefährlich wird es, wenn die Lust an Provokationen, Ängste, Kontrollansprüche, Zwänge und Vorurteile das Verhalten prägen, wo versucht wird mit Drohungen, Trotz oder Verweigerung etwas zu erreichen. Dann sind unschöne und potenziell destruktive Eskalationen möglich.
Am Sonntag dürften Ereignisse, Erkenntnisse und Erfahrungen einen weiteren wichtigen Impuls für den in den kommenden Monaten anstehenden Wertewandel und die damit verbundene Neuausrichtung setzen. Seien Sie achtsam, aufmerksam und bereit neue Wege zu gehen.