Von Verena Bachmann
Stichworte der Woche: Wertewandel, Wendepunkt, Weichenstellung, Beziehungen im Umbruch, Wechselbad der Gefühle
Eine etwas ruhigere Phase neigt sich dem Ende zu und macht einer neuen Platz, die wiederum im Zeichen von Wertewandel steht. Das Tempo beschleunigt sich zunehmend, die Unruhe wächst, und es ist mit gänzlich unerwarteten Wendungen zu rechnen. In diesen Tagen beginnt eine Zeit (gilt für die kommenden drei Wochen), in welcher deutlich wird, was aus all den Impulsen des Frühjahrs geworden ist. Bei damals initiierten Prozessen sind weitere wichtige Entwicklungen zu erwarten. Nun wird sichtbar, was möglich und machbar ist – und was nicht (mehr) funktioniert. In einigen Fällen gelingt ein Quantensprung oder Durchbruch, öffnen sich unverhofft neue Wege; in anderen dürfte eine Krise für Aufregung sorgen und dazu auffordern, Entscheidungen zu treffen und Weichen neu zu stellen.
An kreativen Ideen und Inspiration herrscht in diesen Tagen wahrlich kein Mangel. Gut genutzt, ermöglichen sie, ungewöhnliche Lösungsansätze und neue Wege zu finden. Wenn die Bereitschaft vorhanden ist, mutig neue Wege zu gehen, dabei jedoch fair, sachlich und pragmatisch zu bleiben, die Regeln der Vernunft zu berücksichtigen und, falls nötig, Hand für echte Kompromisse zu bieten, stehen die Chancen für fruchtbare Lösungen und Resultate gut. Bestimmen hingegen persönliche Interessen, egoistische Ansprüche, blinde Rebellion und Machtspiele das Verhalten, ist mit gänzlich unkontrollierbaren Folgen zu rechnen. Rechnen Sie vor allem in der zweiten Wochenhälfte mit Turbulenzen und unerwarteten Wendungen. Bleiben Sie flexibel und offen für Neues – so können Sie die Chancen, die sich bieten, erkennen und nutzen. Im Vordergrund stehen die folgenden Themen und Bereiche: Beziehungen und Partnerschaften, Verträge, finanzielle, wirtschaftliche und rechtliche Fragen, aber auch grundsätzliche Fragen zum Thema Werte. Das bisherige Weltbild will überprüft und gewandelt werden. Seien Sie in diesen Belangen bereit, Ihre bestehenden Konzepte und Vorstellungen zu hinterfragen und ungewohnte, neue Varianten in Betracht zu ziehen.
Auf persönlicher, alltäglicher Ebene bieten die Konstellationen dieser Tage von allem etwas: Sehnsucht und Romantik, den Wunsch nach Ruhe und Achtsamkeit sowie eine verstärkte Auseinandersetzung mit körperlichen Belangen und den herrschenden Umweltbedingungen. In diesem Zusammenhang gilt es, sorgfältig abzuklären, was machbar und sinnvoll ist. Differenzierung und eine möglichst sachliche Bestandesaufnahme sind gefragt. Erkennen und akzeptieren Sie, dass es in gewissen Belangen zurzeit nicht möglich ist, etwas zu bewirken oder zu erzwingen; kümmern Sie sich jedoch gleichzeitig ganz bewusst um jene Dinge, die getan werden können und bei denen konkreter Handlungsbedarf besteht. Vor allem im Zusammenhang mit Gesundheit, Umwelt und Natur sowie in Bereichen, in denen Ordnung geschaffen werden muss, können die Energien ganz gezielt genutzt werden. Kümmern Sie sich auch um Details und Kleinigkeiten – es lohnt sich!
Im Verlaufe der Woche macht sich gleichzeitig zunehmend Aufbruchstimmung bemerkbar. Neue Ideen und kreative Impulse einerseits, wachsende Rastlosigkeit und Irritationsbereitschaft andererseits sorgen für Unruhe. So kann ‚Champagnerlaune’ für anregende Beziehungserfahrungen sorgen. Kreativ und künstlerisch Tätige profitieren von viel Inspiration für ihre Projekte. Der wachsende Drang nach Veränderung und Erneuerung kann aber auch für impulsive und unüberlegte Handlungen sorgen. Solches Verhalten kann zwar durchaus letztlich ganz neue Wege eröffnen; es besteht aber auch die Gefahr, dass das Kind mit dem Bade ausgeschüttet wird. Idealerweise suchen Sie ganz gezielt nach Lebensbereichen und Themen, die Ihnen erlauben, zu experimentieren und etwas Neues zu wagen. Auf diese Weise fällt es leichter, sich zurückzuhalten, wenn überhastetes oder unbedachtes Tun mehr Schaden als Nutzen bringt.
Bereits der Wochenbeginn bringt ganz unterschiedliche Erfahrungen. Am Montagmorgen (11.26 Uhr) ist Vollmond. Er sorgt – ebenso wie andere Faktoren für widersprüchliche Bedürfnisse und Tendenzen. So bestimmt eine grosse Sehnsucht nach Ruhe, Harmonie und Frieden die Stimmung. Gleichzeitig fällt es an diesem Tag auch leicht, sich auf ein ganz bestimmtes Thema zu fokussieren und konkret voranzukommen. Wenn es eine wichtige Aufgabe oder eine Sache gibt, die Ihnen am Herzen liegt, sollten Sie die vorhandene Tendenz, sich einfach treiben zu lassen, etwas zügeln und die Gelegenheit nutzen, Ihren Anliegen den nötigen Schub zu verleihen.
Am Dienstag beschleunigt sich das Tempo. Unruhe kommt auf, der Drang aktiv zu werden wird deutlich, auch die Freude am Experiment und ein Hang zu wagemutigen Aktionen wachsen. Impulsivität und Rastlosigkeit stehen im Gegensatz zu Empfindsamkeit, dem Streben nach Präzision und dem Bedürfnis, eine Aufgabe ruhig und achtsam anzugehen. Je nach persönlichem Temperament kann die eine oder andere Seite stärker im Vordergrund stehen. Idealerweise planen Sie für Dienstag und Mittwoch ganz gezielt Aktivitäten, die entweder körperliche Bewegung oder eine geistige Herausforderung beinhalten, sorgen parallel dazu jedoch auch für genügend Ruhepausen. Am besten fahren Sie an diesen Tagen, wenn Sie bereit sind, von Moment zu Moment den jeweils nächsten Schritt zu entscheiden, und offen sind für ungewöhnliche Ideen, aber auch darauf achten, ob all der anregenden und aufregenden Erfahrungen die ganz alltäglichen Notwendigkeiten nicht zu vergessen. Lassen Sie sich nicht zu unbedachten Handlungen provozieren, rechnen Sie mit unerwarteten Wendungen, und tragen Sie Sorge zu Ihrer Gesundheit.
Donnerstag ist ein guter Tag für alle Aktivitäten kreativer und gestalterischer Natur. Nach wie vor steht viel Energie und Tatendrang zur Verfügung, verbunden mit einem geschärften Sinn für Harmonie und Gleichgewicht. Gleichzeitig meldet sich das Bedürfnis nach Kontakt und Austausch. Wenn Sie offen auf andere Menschen zugehen, Ihre Anliegen klar und deutlich kommunizieren, aber auch bereit sind, Ihrem Gegenüber zuzuhören und seinen Standpunkt zu respektieren, können Sie an diesem Tag auch kontroverse Themen ansprechen und in einer konstruktiven Weise lösen. Hüten Sie sich jedoch vor kindlich-trotzigem Verhalten, und zügeln Sie allfällige Tendenzen, mit dem Kopf durch die Wand rennen zu wollen – damit riskieren Sie mehr, als Ihnen im Moment bewusst ist.
Am Freitag verlangsamt sich das Tempo deutlich. Freitag und Samstag ist die Lust, aktiv zu werden gering, das Bedürfnis nach Ruhe und Sicherheit hingegen gross. Gleichzeitig liegt jedoch Spannung und Unruhe in der Luft. Entsprechend fällt es nicht allzu leicht, sich zurückzulehnen und gelassen der Dinge zu harren, die da kommen. Die vorhandenen Energien können am besten für gestalterische und schöpferische Projekte und Aktivitäten eingesetzt werden. Arbeit im Garten oder in der Natur eignet sich ebenso wie künstlerische Tätigkeiten. In diesen Tagen geht es auch darum, sich mit materiellen (finanziellen Fragen) zu beschäftigen; Besitzverhältnisse wollen geklärt werden. Auch in Beziehungen stehen wichtige Entscheidungen an. In beiden Fällen gelten dieselben Regeln: Lassen Sie sich nicht zu etwas drängen, was Ihnen nicht entspricht, vermeiden Sie aber auch bockigen Widerstand. Mit einer Verweigerungshaltung finden Sie keine befriedigende Lösung, mit vorschneller Anpassung ebenso wenig. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren eigenen Standpunkt zu finden, und seien Sie bereit, auch ungewöhnliche Wege und Lösungen für ein Problem in Betracht zu ziehen. Bleiben Sie sachlich und pragmatisch.
Am Sonntag wechselt die Stimmung erneut: Nun meldet sich das Bedürfnis nach Kontakt und Austausch. Dies ist ein guter Tag, um offene Fragen in einer Beziehung zu klären. Vor allem dann, wenn Sie bereit sind, offen über das zu reden (oder zu schreiben), was Sie beschäftigt, und unvoreingenommen zuzuhören, wenn andere Ihnen etwas mitteilen, können an diesem Tag auch heikle Fragen angesprochen werden. Allenfalls gelingt es, ein seit Längerem schwelendes Problem ans Licht zu bringen. Vorsicht: Alte unerledigte Geschichten und Verhaltensmuster aus der Vergangenheit können den Blick auf das, was in der Gegenwart stattfindet, trüben.