Von Verena Bachmann
Stichworte der Woche: Standortbestimmung zweiter Teil, Vertrauen oder Kontrolle; worauf ist Verlass? Möglichkeiten und Grenzen, Risiken und Gefahren abwägen; Recht und Gerechtigkeit auf dem Prüfstand, Wertewandel in einer neuen Variante; Sprichwort: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
In dieser Woche laufen gleichzeitig unterschiedliche Prozesse mit teilweise widersprüchlichen Energien und Themen. Welche davon in welcher Weise zum Ausdruck kommen, ist daher schwer abzuschätzen. Generell kommen die Prozesse und Entwicklungen der vergangenen Wochen nun langsam in eine abschliessende Phase. In einer Art Standortbestimmung gilt es, Bilanz zu ziehen und die weiteren Schritte zu erwägen. Je nach persönlichem Horoskop und Standpunkt, dürften jedoch unterschiedliche Themen im Vordergrund stehen, und die Erfahrungen können entsprechend sehr verschieden ausfallen.
Auf der einen Seite ist zurzeit eine grosse Bereitschaft vorhanden, sich für die Wahrheit einzusetzen und Gerechtigkeit zu suchen. Allerdings dürften die Vorstellungen darüber, was richtig und gerecht sei und was ungerecht und falsch, sehr unterschiedlich sein. Bei einigen steht das persönliche Weiterkommen, die eigene gute Position im Vordergrund; bei anderen geht es um ethisch–moralische Grundsätze, religiöse oder politische Überzeugungen, während bei Dritten das Streben nach einer objektiven und sachlichen Gerechtigkeit oder Gesetzestreue im Zentrum steht. Auch die Vorgehensweise unterscheidet sich teilweise beträchtlich. In einigen Fällen dürfte engagiert, leidenschaftlich und manchmal auch verbissen um ein Thema gekämpft werden. Zudem besteht eine starke Tendenz, manipulativ vorzugehen. Durch gezielten Umgang mit Informationen, das Nutzen von bestehenden Abhängigkeiten, aber auch durch Schönfärben und Übertreibung oder Drohung und Erpressung kann versucht werden, das angestrebte Resultat zu erreichen. Solches Verhalten mag zwar kurzfristig scheinbar den erwünschten Erfolg bringen, es birgt jedoch die Gefahr, dass unversöhnliche Feinde geschaffen oder aber langfristig wichtige Faktoren missachtet werden, was einen späteren Absturz oder Zusammenbruch zur Folge haben kann. Sollten Sie sich in Situationen dieser Art wiederfinden, bleiben Sie Ihren Anliegen treu, und stehen Sie mit Nachdruck für das ein, was Ihnen wichtig ist. Achten Sie dabei jedoch darauf, dass Sie sich nicht zu Verhaltensweisen hinreissen lassen, die Ihrer eigenen ethischen Haltung nicht entsprechen.
In anderen Fällen hingegen wird zwar mit ebenso grossem Einsatz diskutiert und gekämpft, allerdings stehen übergeordnete Interessen und das Streben nach einem Weg, der letztlich den Interessen aller Beteiligten gerecht wird, im Vordergrund. Auch in diesen Fällen ist mit intensiven Auseinandersetzungen zu rechnen. Wenn dabei jedoch Anstand und Respekt gewahrt werden und die Bereitschaft zu fairen Kompromissen vorhanden ist, kann in dieser Zeit der Grundstein für eine neue Zusammenarbeit gelegt werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, einem Thema, das Ihnen am Herzen liegt, eine Stimme zu geben und sich für Werte einzusetzen, die Ihnen wichtig sind. Wenn Sie dabei zwar hart, aber sachlich und fair bleiben, stehen die Chancen für langfristigen Erfolg gut. Von diesen Prozessen besonders betroffen sind die folgenden Themen und Bereiche: Verträge, Beziehungen und Partnerschaften, wirtschaftliche und finanzielle Fragen, Bildung und Medien, Justiz und Diplomatie, aber auch religiöse und kulturelle Fragen. Allenfalls wird ebenso das Thema Sexualität bzw. die Rolle der Frau zum Thema.
Gemäss einer weiteren Konstellation steht eine nüchterne und sachliche Bestandesaufnahme an. Hier geht es darum, über die eigene Position und Haltung Klarheit zu gewinnen. Die eigenen Kompetenzen und Grenzen stehen dabei ebenso zur Diskussion wie die Frage, wer in einer Beziehung in Bezug auf eine Aufgabe oder ein Vorhaben wofür Verantwortung übernimmt. Auch die Frage, ob Pflichten und Rechte, Funktion und Kompetenz in einem gesunden Verhältnis zueinander stehen, dürfte sich stellen. Ist ein Ungleichgewicht vorhanden, geht es nun darum, dieses zu korrigieren. Führungspersonen sind aufgefordert, sich über ihre Absichten und Ziele klar zu werden, sich zu fragen, ob sie bereit sind, die Zügel in die Hand zu nehmen und für das, was sie anstreben, einzustehen. Es ist auch denkbar, dass es nun darum geht, zwischen verschiedenen Optionen zu wählen, im Wissen darum, dass jede Wahl oder Entscheidung Konsequenzen haben wird, die Sie zurzeit nicht voll absehen können. Sollten Sie sich in einer entsprechenden Situation befinden, nehmen Sie sich Zeit, um sich im Innersten zu fragen, was für Sie wichtig ist und Priorität hat, um danach sachlich zu überprüfen, ob Sie bereit sind, dafür einzustehen. Wenn Sie versuchen, sich einer Entscheidung zu entziehen und alles offen zu lassen, riskieren Sie, dass das Schicksal oder andere für Sie wählen.
Andere wiederum dürfen sich auf eine recht angenehme Woche freuen. Sie haben die Kraft, ein Vorhaben in die Tat umzusetzen, können in einer Beziehung tief berührende oder leidenschaftliche Stunden geniessen oder die vorhandenen Energien für ein kreatives Projekt nutzen. Nur Entspannung und Ausruhen dürften in diesen Tagen eher weniger auf dem Programm stehen.
Nach einem zunächst eher langsamen Start am Montag Morgen meldet sich bereits am Nachmittag ein starkes Bedürfnis nach Aktivität. Abenteuerlust und Aufbruchstimmung sorgen Montag und Dienstag für innere Rastlosigkeit und Spannung, und sie verlocken zu Wagemut und Risikofreude. Dabei besteht die Gefahr, unbedacht Grenzen zu überschreiten oder aus purer Rebellion gegen das Bestehende Dinge zu tun, die später unangenehme Konsequenzen haben. Verantwortungsbewusst und achtsam eingesetzt, können Sie die starken Energien jedoch nutzen, um in einer Sache einen wichtigen Durchbruch zu erzielen. Planen Sie für Montag und Dienstag wenn möglich bewusst Aktivitäten ein, die es Ihnen erlauben, die stark vorwärts drängenden Energien zu kanalisieren und zu nutzen.
In der Nacht auf Mittwoch ist Vollmond (4.05 Uhr). Am Mittwoch dürfte die Spannung zwischen dem Bedürfnis, voranzustürmen einerseits und der Wahrnehmung real vorhandener Hemmnisse und Einschränkungen andererseits noch deutlicher werden. Je nach persönlicher Anlage dürfte daher entweder der Drang, alle Grenzen zu sprengen, oder dann das Bestreben, alles zu kontrollieren, im Vordergrund stehen, während der andere Pol durch Ereignisse oder andere Menschen zum Ausdruck kommt. Lassen Sie sich nicht provozieren, und erwarten Sie teilweise gänzlich unerwartete Wendungen. Im Idealfall nutzen Sie die Konstellation, um sich über Ihre Absichten und deren Durchführungsmöglichkeiten klar zu werden.
Donnerstag und Freitag steht das Thema Standortbestimmung im Zentrum. Das Bedürfnis nach Sicherheit und Stabilität ist an diesen Tagen besonders stark. Zudem fordern auch weitere Faktoren dazu auf, innezuhalten und sich zu besinnen. Der Fokus richtet sich auf die folgenden Fragen: Was ist wesentlich? Welche Ressourcen und Kompetenzen sind vorhanden? Wo gilt es, Gesetze und Grenzen zu berücksichtigen und sich entsprechend einzuschränken? Wo besteht gesundes Entwicklungspotenzial? Wer bereit ist, sich ernsthaft und ehrlich diesen Fragen zu stellen, wer die Antworten nicht scheut und sie beherzigt, der kann an diesen Tagen wichtige Einsichten gewinnen, die ihn befähigen, eine Grundsatzentscheidung zu treffen, um mutig und zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Wappnen Sie sich mit Geduld, und bleiben Sie gelassen und realistisch; versuchen Sie nicht, etwas auf Kosten anderer zu erreichen.
Am Wochenende geht es um sinnliche Erfahrungen und lustvolles Tun, aber auch um Leidenschaften aller Art. Knisternde Erotik, wilde Partys, aber auch kreative und gestalterische Aktivitäten, entsprechen den Energien. Werden dabei die Grenzen des Anstandes einigermassen gewahrt, sind wunderbare Erfahrungen möglich, die tief berühren oder zu Höhenflügen inspirieren. Heikel wird es jedoch, wenn der Drang nach extremen Erfahrungen oder eine Tendenz zu Ausschweifungen und Übertreibungen überhandnimmt. Dann mögen unangenehme Folgen drohen. Seien Sie auch vorsichtig im Umgang mit Genussmitteln und Finanzen.