
Von Claude Weiss
Bereits die Mondfinsternis vom 26. Mai mit der Sonne im Zwillingezeichen, die dem Mond im Schützezeichen gegenüberstand, das Ganze quadriert vom Jupiter, Herrscher des Schützezeichens, erzeugte einen Drang nach Aufbruch. Pläne entwerfen, um dem Alltag zu entfliehen, vermittelte die Hoffnung, sich zu vielsprechenden Horizonten aufzumachen. Eine befreiende Aussicht nach Monaten des Lockdowns und ernüchternder Einschränkungen! Dabei lud Jupiter, der Mitte Mai ins Fischezeichen übergetreten war, bereits ansatzweise zu romantischen, neptunischen Fantasien ein.
Sonnenfinsternis im Banne des Neptun
Diese drängten sich mit der Sonnenfinsternis vom 10. Juni, die in Mitteleuropa im zehnten Haus in Zwillinge in Konjunktion mit dem rückläufigen Merkur stattfand und ein Quadrat zum Neptun im siebten Haus der Beziehungen bildete, noch zwingender auf. Bereits der rückläufige Merkur erschwert es uns bekanntlich, unsere Zeit gezielt und realistisch einzuteilen, um Schritt für Schritt naheliegende Vorhaben umzusetzen. Unter seinem Einfluss neigen wir dazu, Details, die unseren Wunschvorstellungen nicht entsprechen, auszublenden und uns die Dinge so auszumalen, dass sie unseren Fantasien entsprechen. Wenn dann im Quadrat zu einer solchen Konstellation noch der Neptun hinzukommt, ist die Gefahr gross, dass wir in das Reich unserer Träume abdriften und mit der Bewältigung des Alltags grösste Mühe haben. Umso besser spüren wir, was wir uns tief in unserem Herzen wünschen und wie unser Leben durch etwas mehr Fantasie und Romantik erfüllender werden könnte. Im Falle öbermässiger Arbeitsbelastung fühlen wir uns vielleicht auch ganz einfach «reif für die Insel».
Sommersonnenwende: Ganz im Zeichen der Gefühle
Fig. 1: Sommersonnenwende Zürich
21.06.2021, 05:32 LT, 03:32 GT
Zürich, CH (47N23, 08E32)
Fig. 2: Sommersonnenwende Brüssel
21.06.2021, 05:32 LT, 03:32 GT
Brüssel, BE (50N50, 04E20)
Fig. 3: Sommersonnenwende Berlin
21.06.2021, 05:32 LT, 03:32 GT
Berlin, DE(52N30, 13E24)
Diese Themen setzen sich mit der Sommersonnenwende vom 21. Juni fort. Die entsprechende Konstellation ist in Fig. 1 für Zürich, in Fig. 2 für Brüssel und in Fig. 3 für Berlin aufgezeichnet (mit einem Horoskop für Wien, welches jenem Berlins ähnlich ist - MC 3 Grad weiter, AC 2 Grad früher).
Den Konstelationen der Sonnenwende, die für den ganzen Sommer gelten, entnehmen wir, dass die Sonne, kurz nach ihrem Eintritt ins Krebszeichen, ein schönes Trigon zum Jupiter in Wasserzeichen bildet, und diese Stellungen für Zürich und Brüssel in die Nähe des AC und des MC fallen. Dies verspricht viel Freiheit und Reisefreude, ebenso wie die Möglichkeit, Gefühle spontan und erfüllend zum Ausdruck zu bringen. Werfen wir einen Blick auf den Mond, stellen wir gar fest, dass wir es um die Sommersonnenwende herum mit einem Grossen Trigon zwischen Jupiter, Sonne und Mond vom zehnten zum ersten und zum fünften Haus in Wasserzeichen zu tun haben, eine optimale Konstellation, um sich persönlich und gesellschaftlich auf emotionale Art zum Ausdruck zu bringen. Für Berlin und Wien kann, mit der Sonne statt am AC im zwölften Haus, das Wunschdenken allerdings gegenüber den konkreten Ausdrucksmöglichkeiten etwas stärker ausgeprägt sein, aber Jupiter am MC und Mond im fünften Haus sorgen dennoch für erfüllende Ausdrucksmöglichkeiten. Hilfreich ist es auch, dass zum Zeitpunkt als das Trigon der Sonne zum Jupiter am 23. Juni gebildet wird, gleichzeitig Merkur direktläufig wird. Damit kann ab diesem Datum für Projekte, die erfolgreich sein sollen, grünes Licht gegeben werden, da damit der Realitätsbezug sich verbessert.