
Stichworte der Woche: Neue Impulse im laufenden Wandel / Grosse Kräfte, grosse Chancen und grosse Gefahren / Vom Umgang mit Macht / Die Folgen von Enthüllungen und Tabubrüchen / Wer ein klares Ziel vor Augen hat und fähig ist, mit Herausforderungen kreativ umzugehen, kommt weiter.
Trotz Ferienzeit stehen in dieser Woche in mehrfacher Hinsicht weitere wichtige Entwicklungen an. In einigen Belangen werden die Weichen neu gestellt, in anderen fallen wichtige (Vor-) Entscheidungen und in dritten wird nun Bilanz gezogen. Die Konstellationen eignen sich daher nur bedingt für einen lockeren und entspannten Urlaub.
Wer jedoch über eine klare Absicht verfügt und bereit ist, die zur Verfügung stehenden Informationen, Kräfte, Hilfsmittel und die sich bietenden Möglichkeiten zu sehen und kreativ zu nutzen, kann in diesen Tagen grosse Taten vollbringen. Damit können für die Zukunft massgebliche Impulse gesetzt werden. Allerdings gilt es zu beachten, dass bei den meisten nun laufenden Prozessen, gewonnenen Erkenntnissen und getroffenen Entscheidungen Geschichten aus der Vergangenheit eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen. Was nun geschieht, baut in vielen Belangen auf Erfahrungen der Vergangenheit auf. Oft geht es um die Umsetzung von Projekten, die Folgen von Vorfällen und Erfahrungen sowie um die seit dem ursprünglichen Impuls oder Geschehen laufenden Prozesse und Entwicklungen.
In anderen Belangen wird das Verhalten durch Verhaltensmuster und Annahmen geprägt, deren Ursprung teilweise weit in der Vergangenheit liegt. Wer ein besseres Verständnis für die Geschehnisse der Gegenwart gewinnen will, wirft am besten einen Blick in die Vergangenheit, fragt nach den Vorgeschichten oder dem Ursprung des aktuellen Themas, und studiert die bis in die Gegenwart erfolgten weiteren Entwicklungen. Auf der Basis der so gewonnenen Erkenntnisse können dann die weiteren Schritte geplant werden. Am meisten profitieren zudem jene, die bewusst auch die Bedingungen und Möglichkeiten der Gegenwart in ihre Erwägungen miteinbeziehen und ungewöhnliche oder kreative neue Wege in Betracht ziehen. Problematische oder frustrierende Resultate sind hingegen zu erwarten, wenn Betroffene in alten Prägungen, Bildern und Mustern verharren, den Status Quo erhalten oder sich an (vermeintlich) Schuldigen für schlechte Erfahrungen rächen wollen.
Auf der konkreteren Ebene stehen Führungsfiguren, die von ihnen angestrebten Ziele und Machtansprüche im Fokus. Sie werden herausgefordert, müssen sich behaupten und beweisen. Besonders betroffen sind dabei die Bereiche Technologie, Politik und Gesellschaft sowie hierarchisch und autoritär organisierte Strukturen. In diesen Bereichen sind Machtkämpfe oder andere Ereignisse möglich, die den Fall von bestehenden oder den Aufstieg von neuen Figuren einleiten. Auf der individuellen Ebene stehen die eigene Autonomie, Autorität sowie der Wille, für etwas einzustehen, im Vordergrund. Wer echt und authentisch ist, sich selbst und die eigenen Stärken kennt und sie zu nutzen weiss, kann in diesen Tagen Grosses vollbringen. Der eigene Anspruch kann behauptet oder auf dem Weg zur Verwirklichung einer Absicht ein wichtiges Zwischenziel erreicht werden. Besondere Aufmerksamkeit verdienen in diesem Zusammenhang Ereignisse aus der Zeit vom 20. – 25. Januar. Nun wird deutlich, was aus den damals initiierten Projekten und ins Auge gefassten Zielen geworden ist.
In den Bereichen Medien, Kommunikation, Bildung, Handel und Verkehr werden zudem Ereignisse, gemachte Aussagen, Vorschläge, Informationen und Verhandlungen, die in den ersten beiden Juliwochen aktuell waren, wieder aufgenommen. Nun beginnt diesbezüglich eine nächste Phase. Im Vordergrund steht deren Wirkung. Allenfalls zeigen sich dabei bisher nicht beachtete Folgen, können Enthüllungen, Tabubrüche, und Skandale ein neues Licht auf das Geschehen werfen. Nun ist Gelegenheit, Korrekturen und Ergänzungen vorzunehmen und neu gewonnene Einsichten miteinzubeziehen. Nach wie vor ist jedoch die Zeit für endgültige Schlüsse noch nicht reif. Klarheit und das nächste Kapitel sind erst Ende August möglich.
Auch in Beziehungen und Partnerschaften stehen weitere Schritte an. In diesen gilt es, sich mit ungelösten Konflikten und altem Groll zu beschäftigen. Wo die Betroffenen bereit sind, in einem offenen Gespräch alte Kränkungen und Missverständnisse zu klären sowie Möglichkeiten und Spielregeln zu diskutieren, die der aktuellen Situation besser entsprechen, leistet Vorarbeit für neue, konstruktive Abmachungen. In Liebesbeziehungen sind zudem erotisch-sexuelle Höhenflüge möglich. Auch da gilt es jedoch, eine Tendenz zu unerwartet heftigen und irrationalen Reaktionen aufgrund von weit in der Vergangenheit zurückliegenden Erfahrungen im Auge zu behalten.
Am Montag ist die Lust gross, sich mit Bekannten und Freunden zu treffen, alte Kontakte wiederaufzunehmen und sich über das Leben generell und persönliche Erfahrungen im Besonderen auszutauschen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um allfällige offene Fragen zu klären. Am Dienstagnachmittag wechselt die Stimmung. Gefühle aller Art melden sich.
Am Dienstag und auch am Mittwoch ist das Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Beachtung gross, damit verbunden ist auch eine erhöhte Kränkbarkeit, wenn der Eindruck entsteht, ausgeschlossen, missverstanden, nicht gehört oder ernst genommen zu werden. Zügeln Sie in solchen Situationen allfällige Impulse zu vorschnellen Reaktionen und Urteilen. Viel besser fahren Sie, wenn Sie kurz innehalten und überprüfen, inwieweit alte Geschichten Ihr Verhalten prägen. Damit schaffen Sie sich neue Möglichkeiten. Allenfalls gelingt sogar eine Klärung und Versöhnung.
Am Donnerstag steigt die Spannung deutlich. Einerseits ist an diesem Tag das Bedürfnis nach Gemeinschaft, Zugehörigkeit und Verbundenheit gross. Gleichzeitig machen sich im Verlauf des Tages die oben beschriebenen Macht- und Autoritätsansprüche sowie Kontrollbedürfnisse bemerkbar. Aber auch Ängste und Tendenzen, andere zu provozieren, um herauszufinden inwieweit auf sie Verlass ist. Mit dem Neumond am Donnerstag (genau 21.10 Uhr) und dem Freitag erreichen die Spannungen einen Höhe- und Wendepunkt. Was in dieser Zeit erlebt, erfahren und getan wird, kann einerseits einen starken Impuls für die in den kommenden Wochen anstehenden Entwicklungen setzen, aber auch Erfahrungen und Ereignisse von Ende Januar in ein neues Licht rücken. Wenn es Ihnen gelingt, ganz bei sich zu bleiben, Ihre innersten Impulse und Absichten wahrzunehmen, aber gleichzeitig auch offen zu sein, für das grössere Ganze und die sich durchaus bietenden Möglichkeiten, können Sie Donnerstag und Freitag wichtige Einsichten gewinnen und den ersten Schritt auf einem neuen Weg machen.
Obwohl der Spannungs- und Energiehöhepunkt überschritten ist, bestimmen die Energien und Geschehnisse der Vortage auch über das Geschehen am Samstag. Wer an den Vortagen Klarheit über die eigenen Absichten und Ziele gewonnen hat, kann die an diesem Tag verfügbaren Kräfte für künstlerisch-kreatives und schöpferisches Tun nutzen, sich aber auch eine Auszeit nehmen und all das tun, was Spass macht und Freude bereitet. Die Konstellationen eignen sich auch für ein anregendes Date oder erotische Höhenflüge. Wurden die starken Energien der Vortage hingegen genutzt, um anstehende Bewegungen zu unterdrücken oder zu blockieren, können sich die zuvor gehaltenen Impulse an diesem Tag entladen. Entsprechend ist mit unerwarteten, teilweise auch explosiven Vorfällen zu rechnen.
Am Sonntag meldet sich das Bedürfnis nach Klarheit, Ordnung und Ruhe. Auch bisher vernachlässigte und zu kurz gekommene Bereiche, Aufgaben und Themen dürften an diesem Tag Aufmerksamkeit verlangen. Idealerweise können Sie sich die Zeit nehmen, die Sie brauchen, um sich um all diese zu kümmern. Wenn Sie dabei achtsam und vorsichtig vorgehen, können Sie vieles erledigen. Schenken Sie auch Ihrem Körper und seinen Bedürfnissen Aufmerksamkeit. Die Konstellationen eignen sich bestens für Korrektur- und Aufräumarbeiten aller Art, aber auch Aktivitäten in und mit der Natur entsprechen den Energien.