Astrologischer Finanzbericht - von Raymond Merriman
 

Finanzbericht für die Woche vom 7. Juli 2014

Rückschau und Vorschau - diesmal auf besondere Art

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Amerika! 238 Jahre bist Du nun alt. Wir sind natürlich nicht ganz sicher, wann genau Du geboren wurdest. War das am 2. Juli, am 4. Juli oder sogar an einem ganz anderen Tag? Nun, egal zu welchem Zeitpunkt Du als neugeborene Wesenheit auf die Weltenbühne gepurzelt bist, das Land feiert Deinen Geburtstag am 4. Juli. Und deshalb, zur 238. Wiederkehr des Solars – der Wiederkehr des Momentes, da Erde und Sonne wieder dieselbe Beziehung am Himmel haben wie zum Zeitpunkt Deiner Geburt – feiern die US-Aktienmärkte das mit einem weiteren Allzeit-Hoch. In der letzten Woche schloss der DJIA zum allerersten Mal in seiner Geschichte über 17.000. Hinzu kommt, dass Deine Arbeitsmarktstatistiken immer besser werden. Im letzten Monat wurden 288.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, und man hatte lediglich mit 215.000 gerechnet. Das ist wirklich ein Grund zum Feiern!

Und denke nur keinen Augenblick, dass dies bloss ganz gewöhnliche Geschenke wären! Wieviele Länder bekommen denn solche Geschenke, wie eine Arbeitsstatistik, die weit besser als erwartet ausfällt, und neue Allzeit-Hochs auf ihren Aktienmärkten? Ganz besonders noch in einer Zeit, da die Regierung, vor allem die Exekutive, einen derart schlechten Kontakt mit ihren Bürgern hat, mitten im Ansturm von tatsächlichen oder vermeintlichen Skandalen, mit einer Serie von Niederlagen vor dem Obersten Gerichtshof der USA! Na ja, Du würdest denken, die Regeln hätten sich irgendwie verändert, nur um für Dich und für das Volk, dem Du dienst, sicherzustellen, dass Ihr einen wunderbaren Geburtstag feiert, egal, was die Tagesnachrichten ansagen.

Reden wir also über Deine Geburtstagsgeschenke 2014. Im Wall Street Journal der letzten Woche wurde dargelegt, dass Dein jetziger Geburtstag aussergewöhnlich ist, denn es ist das erste Mal seit 1993, dass während der ersten Jahreshälfte nicht nur der Aktienmarkt auf historischen neuen Hochs stand, sondern dass auch Dein Bond- und Dein Rohstoffmarkt ausgezeichnet gelaufen sind. Das ist sehr selten, das ist ausgesprochen cool!

Nun schauen wir, wer Dir diese Geschenke gemacht hat. Ja, Du hast sehr generöse Zentralbanker, die in den vergangenen 5 bis 6 Jahren Deinen Zinssatz auf nahezu Null heruntergefahren haben. Dies hat Investoren dazu gebracht, grössere als historisch gesehen normale Risiken auf sich zu nehmen, um höhere Gewinne einzufahren, die mit, wiederum historisch gesehen, gewöhnlichen Mitteln nicht mehr möglich gewesen wären. Nun, das letzte Mal, als die Investment-Gemeinde derart hohe Risiken einging, war – schauen wir mal -, das war entsprechend den Charts von Thompson-Reuters, 2006 bis 2007. Einen Moment! War das nicht unmittelbar vor, äh, war das nicht der Grund für die finanzielle Kernschmelze in den USA, die sich 2008 über den ganzen Erdball verbreitete, weil ... und darum betrachtete man diese Arten von Leih- und Investment-Praktiken als Beginn von "Kredit-Blasen". Oh, was, zum Teufel ... Blasen! Also eigentlich gehören ja „Blasen“, nämlich Ballons zu jeder besseren Geburtstagsfeier, jedenfalls für jemand so Grossen, wie Amerika es ist.

Da fragen wir uns natürlich, was nach 1993 passierte, dem letzten Mal, als die ganze erste Jahreshälfte Gewinne bei Aktien, Bonds und Rohstoffen verzeichnete. Hmm ... da muss ich leider ein bisschen Wermut in den Partywein giessen (wie es der Oberste Gerichtshof in den letzten zwei Wochen getan hat) …, aber war 1994 nicht ein Jahr der Rezession? War das nicht das Jahr, wo das Orange County seinen Schuldverpflichtungen nicht mehr nachkommen konnte, die grösste kommunale Pleite in der Geschichte der USA? Ging damals nicht eigentlich der Aktienmarkt die meiste Zeit im Jahr abwärts (bis zum Tief im 4-Jahres-Zyklus im November)? Haben damals nicht Bonds unglaublich Verluste gemacht? Ja, so war es, und auch Gold und Silber verloren in diesem Jahr an Wert.

Sollte man hier aus der Vergangenheit lernen? Ja, sollte man eigentlich stets! Für jetzt gilt freilich: geniesse es, solange es noch andauert. Geniesse es, wie es im Jahr 1993 war, einem Jahr, als der Aktienmarkt keine grösseren Abschwünge erlebte, jedenfalls nicht über mehr als 4,25%, einem Jahr, in dem das Hoch eines jeden Monats über dem Hoch des vorigen Monats lag, abgesehen vom Monat April, wo diese Dynamik beim DJIA um weniger als einen Punkt verfehlt wurde. Das klingt weitgehend so wie das, was seit Juni 2012 passiert. Seit Oktober 2011 hat der DJIA keinen Abschwung um mehr als 10% erlebt, auch wenn es im Juli 2012 fast dazu kam. Seitdem kam kein Abschwung über 7,5% hinaus. Es ist über zwei Jahre her, seit der DJIA einen Abschwung von mehr als 7,5% erlebt hat. Wann haben die USA das letzte Mal mehr als zwei Jahre erlebt, in denen es keinen Abschwung von mehr als 7,5% gab? Das vermag ich Ihnen nicht zusagen.

Allerdings kann ich Ihnen folgendes erklären: Das ist wie ein Geschenk, und Amerika (und der Rest der Welt, tatsächlich!) hat hier jeweils seine Zentralbank, um dafür ein Dankeschön zu sagen – zumindest jetzt. Das bedeutet, die Niedrigzins-Politik des Federal Reserve Board hat den Amerikanern diesen unglaublich tollen ansteigenden Aktienmarkt seit über fünf Jahren beschert. Schliesslich wurde die Investment-Welt davon überzeugt, dass die niedrigen Zinsraten für eine lange, lange Zeit halten werden. Das Ergebnis war, dass die Märkte ausgesprochen wenig Volatilität gezeigt haben. Wenn die Volatilität gering ist, dann werden Investoren selbstzufrieden. Das ist dann die neue Normalität – zumnest glaubt man das dann. Es gibt ein wachsendes Streben nach Erträgen, wenn die Investoren nach immer komplexeren Schuldensicherheiten suchen, mit entsprechender Hebelwirkung um grössere Gewinne einzustreichen. Das führt dann zu „Gewinnblasen“. Das direkte Ergebnis ist ein Wiederaufleben riskanter Leihpraktiken – genau das, was zur Finanzkrise 2008 / 2009 führte. Uranus (plötzliche Veränderungen) befindet sich im ersten Quartal 2015 immer noch im zunehmenden Quadrat zu Pluto (Schulden und Verleih-Praktiken). Interessant, dass diese Konstellation Mai 2012 startete – als der DJIA das letzte Mal einen Abschwung von mehr als 7,5% erlebte (Mai/Juni 2012). Für einen Finanzastrologen ist es kaum vorstellbar, dass es auf den Finanzmärkten nicht zu einer abschliessenden Spitzenbildung und einer anschliessenden Trendumkehr abwärts zwischen 20 und 50%, bevor diese seltene kosmische Konstellation durch ist. So kennt man die Dinge jedenfalls aus der Geschichte.

Wenn Du, liebes Amerika, in dieser Hinsicht ebenfalls Fragen hast, solltest Du vielleicht über Dein Solarhoroskop vom 4. Juli 2014 nachdenken. Dessen Themen geltenden nun ein Jahr lang. Wie stets fällt Deine Sonnenwiederkehr am 4. Juli ins Zeichen Krebs. Aber in diesem Jahr steht Dein Mond in Waage, und Sonne und Mond bilden zusammen mit dem noch andauernden Uranus/Pluto-Quadrat ein Grosses Quadrat. Diese Grosse kardinale Quadrat 2014 – in Bezug auf Dein Radix und im Solarbild – wirst Du kaum umgehen können. Und da werden symbolisch die Probleme zwischen Regierung und Volk angesprochen. Und ausserdem betrifft das Deine Aktienmärkte – und die Aktienmärkte der ganzen Welt. Die steigen immer höher. Kann das denn so weitergehen? Kann irgendetwas für lange Zeit unter Spannungsaspekten weitergehen, wenn Uranus beteiligt ist? Das ist nicht wahrscheinlich. Das geht nur, wenn Wesenheiten wie zum Beispiel Zentralbanken fortlaufend auf Deinen Finanzmärkten intervenieren und die Kurse weiter nach oben schrauben – mit dem Risiko einer Kredit-Expansion, die mehr und mehr der Schwerkraft zu spotten scheinen. Aber gemäss den Grundsätzen der Schwerkraft wissen wir auch, dass das, was aufwärtsgeht, auch wieder herunter kommen muss, und je höher es geht, desto härter ist der schliessliche Absturz.

Was die kurzfristige Situation angeht, so befinden wir uns in dieser laufenden Woche in der 21 Woche, seitdem bei den meisten internationalen Aktienindizes der Primärzyklus Anfang Februar 2014 begonnen hat. Es kommt sehr, sehr selten vor, dass ein Primärzyklus neue Hochs nach der 21. Woche erreicht. Aber nochmal, das war eine besondere Gelegenheit: das war die Geburtstagswoche von Amerika. Jetzt werden wir sehen, was passiert, wenn die Geburtstagsparty vorbei ist und wenn das FED weiterhin bis Ende des Jahres seine monatlichen Ankäufe von hypothekengestützten Sicherheiten und Treasuries zurückfährt.

Und was ist mit Gold und Silber? Wenn die Investment-Welt schliesslich erkennt, dass die unorthodoxe versorgende Geldpolitik der Zentralbanken nicht zu einem nachhaltigen wirtschaftlichen Wachstum führt, sondern lediglich zu einem inflationären Zyklus zwischen Boomen und Pleitegehen, werden Gold und Silber wahrscheinlich aufwärts klettern. Nach mehr als fünf Jahren diese historisch einmaligen, nahezu auf Null zulaufenden Zinspolitik, nach einer Reihe von Versuchen quantitativer Lockerung bleibt ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum weiterhin trügerisch. Im letzten Quartal fiel das Brutto-Inlandsprodukt um 2,9%. Jetzt beginnt die Investment-Gemeinde das zu erkennen, nachdem das Tief bei Gold vom 28. Juni 2013 weiterhin hält. Es ist nur eine Frage der Zeit. In der Astrologie ist immer „nur eine Frage der Zeit“. Und mehr als ein anderer Vermögenswert, mehr als jede Währung hat Gold den Test der Zeit bestanden.

Ankündigungen

Raymond Merrimans "VORAUSSAGEN FÜR 2014"

Das Buch befasst sich mit der zweiten Phase der kardinalen Klimax, die im ersten Halbjahr 2014 einen Höhepunkt erreicht. Im Übrigen werden die Aussichten für die Wirtschaft der Welt sowie einzelner Nationen besprochen, inklusive der politischen Implikationen der kollektiven Psychologie, der „heissen“ Zeiten des Jahres, nach denen man Ausschau halten sollte, und des langfristigen und jährlichen Ausblicks für die US-Börsen, den DAX, den SMI, Gold, Silber, Währungen, Rohöl und Zinsen.


Bestellen von "Voraussagen für 2014"

"Wichtige Trends 2014": Audio-CD

Haben Sie die Veranstaltung "Wichtige Trends 2014" verpasst oder möchten Sie die Vorträge noch einmal hören? Sämtliche Beiträge vom Freitagabend, 17. Januar 2014, sind nun auf einer Audio-Doppel-CD erhältlich, die über unseren E-Shop bezogen werden kann.

Bestellen von "Audio CD Trends 2014"


Ausbildung MMTA

Wie wir auf www.mma-europe.ch publiziert haben, bietet Raymond Merriman in den Jahren 2013 und 2014 eine Ausbildung in seiner Methode des Markttiming an. Da diese Ausbildung in Englisch stattfinden wird, finden Sie die Informationen dazu im Folgenden in Englisch. Details und Informationen finden Sie auf der Website www.merrimanmta.com.

Are you ready to begin Year 2 of the Merriman market Timing Academy? We are! The second year of MMTA courses will begin March 24-27, 2014, in Troy, Michigan. This course will focus on several things. First will be the development of a weekly and daily trading plan, based on cycles, geocosmic signatures, and solar-lunar combinations. Real-time strategies will take place every morning. Then we will address longer-term market cycles, longer-term planetary cycles, and calculations of price objective targets for long-term cycle tops and bottoms, along with their patterns and sub-cycles. From there, we will move into intermediate- and shorter-term calculations. For more information, please visit www.merrimanmta.com. There you can also view research papers on market timing findings conducted by apprentices, which are posted as they are reviewed. Some are quite valuable.

Bücher

Erweiterte Neuauflage des Buches "Stock Market Timing, Vol. 2 - Geocosmic Correlations to Investment Cycles"
Dieses Buch ist wieder lieferbar. Bestellung und weitere Informationen

Band 5 der Reihe "The Ultimate Book on Stock Market Timing"
Information von Raymond A. Merriman: Nun ist mein neuestes Buch „The Ultimate Book on Stock Market Timing Vol. 5: Price Objectives and Technical Analysis” erhältlich. Bin ich glücklich! Es ist ein surreales Gefühl, ein Buch dieses Umfangs (über 300 Seiten) nach zwei Jahren Arbeit schliesslich in Händen zu haben. Damit ist die Serie von fünf Bänden, die im Jahre 1997 startete, vollendet. Dies war die Zeit, als ich beschloss, „tief in die Seele der Aktienmärkte“ einzudringen – wenn es denn so etwas gibt. Meiner Meinung nach gibt es das tatsächlich. Es hängt jedoch davon ab, wie man „Seele“ definiert. Wenn man akzeptiert, dass es sich dabei um die Verbindung zwischen dem Beobachtbaren und dem Intuitiven handelt und Muster existieren, die wie Orakel häufig die Zukunft offenlegen, dann gibt es das tatsächlich. Dieses neue Buch beschreibt die Instrumente, die ernsthafte Trader, die ich kenne, anwenden. Ich wende sie an. Viele meiner Abonnenten wenden sie an, auch wenn manche nicht wissen, wie ich die Preisziele berechne, die dem Markttiming zugrunde gelegt werden. Dieses Buch beschreibt die Formeln, die ich verwende, um Preisziele zu errechnen, ebenso wie die Tradingpläne, die zur Anwendung kommen, wenn man die Gesetze des Markttiming und die technischen Indikatoren anwendet. Dieses Buch ist voll bepackt mit kraftvollen Instrumenten (Signalen), und wenn Sie sich die Zeit nehmen, diese Instrumente sorgfältig zu erlernen, steigen Ihre Chancen, ein erfolgreicher Trader zu sein, enorm. Der Preis des Buches beträgt Fr. 150.- / Euro 115.- inklusive Versandkosten (CH/D/A). Mehr Informationen und Bestellung.

Portofreier Buchversand nach D/A/CH!

Reports

Wenn Sie ein aktiver short-term Trader sind, interessieren Sie sich vielleicht für unsere wöchentlichen oder täglichen Marktberichte mit kurzfristigen Trading-Empfehlungen (auf Englisch). Diese Berichte vermitteln in die Tiefe gehende Analysen des DJIA, S&P, NASDAQ Futures, Euro-Währung zum Dollar (Cash and Futures), Schweizer Franken, Dollar/Yen-Währung und Yen Futures, T-Notes, Sojabohnen, Rohöl, Gold und Silber. Abos für die täglichen Berichte beinhalten auch die wöchentlichen Berichte. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Website www.mma-europe.ch.

MMA Cycles Report: Aktien- und Rohstoffmärkte

Abonnements: 1 Jahr Fr. 420.– / € 420.–, 4 Monate Fr. 160.– / € 160.– oder 2 Monate Fr. 85.– / € 85.–
Der deutschsprachige Börsenbrief von Raymond Merriman bietet einen einzigartigen langfristigen Ausblick auf die folgenden Märkte: den DJIA (Dow Jones Industrial Average), den SMI (Swiss Market Index), den DAX (Deutscher Aktien-Index), Gold und Silber, Währungen sowie Rohöl.
Der MMA Cycles Report auf Deutsch erscheint einmal pro Monat und umfasst ca. 30–40 Seiten (inklusive 12–15 Charts).
Der Versand erfolgt nur per E-Mail.

Weitere Informationen / Bestellen