Von Verena Bachmann
Stichworte der Woche: Bestehende Werte und Überzeugungen hinterfragen und neue Ideen auf ihre praktische Umsetzbarkeit überprüfen: Was ist (immer noch) wahr und gültig? Was bringt weiter und verspricht Erfolg? Verborgene Talente entdecken oder Tabus aufdecken / Offene, sachorientierte und respektvolle Kommunikation führt zum Erfolg.
Einige der bereits in der zweiten Hälfte der vergangenen Woche angesprochenen Themen, Prozesse und Entwicklungen erreichen in dieser Woche einen wichtigen Höhe- und Wendepunkt. Nun dürfte in einigen Belangen deutlich werden, wohin die weitere Reise geht und erste, konkrete Schritte sind möglich. In anderen hingegen schaffen die Ereignisse dieser Woche die Voraussetzungen für weitere Entwicklungen und Prozesse im Sommer und Herbst.
Im Vordergrund stehen zwei unterschiedliche Trends: Zum einen wächst generell die Bereitschaft, sich mit anderen auszutauschen und gemeinsam eine Standortbestimmung vorzunehmen, um danach neue Ideen zu diskutieren. In vielen Bereichen geht es darum, zunächst die bisher gültigen Werte und Haltungen unter die Lupe zu nehmen und sie sorgfältig daraufhin zu überprüfen, ob sie nach wie vor gültig und zielführend sind. In diesem Zusammenhang lohnt es sich, auch Entwicklungen und Geschehnisse zwischen August 2015 und März 2016 näher zu untersuchen, da sie allenfalls weitere Hinweise geben können. Aber auch die in den vergangenen Wochen gesammelten Informationen und Erkenntnisse können genutzt werden, um Klarheit zu gewinnen und konkrete Lösungen für die offenen Fragen und Probleme zu suchen. Wo es gelingt objektiv, sachlich und neutral zu verhandeln und sich auch kooperationsbereit zu zeigen, stehen die Chancen für konstruktive und weiterführende Lösungen sehr gut. Heikel dürfte es jedoch da werden, wo stures Beharren auf dem eigenen (alten) Standpunkt oder übertriebene Erwartungen an andere bzw. das angestrebte Resultat einen unvoreingenommenen Blick auf die Wirklichkeit verunmöglichen. In diesem Fall können Pattsituationen entstehen, die alle weiteren Prozesse erschweren oder vorerst verhindern.
Besonders betroffen sind in dieser Woche die folgenden Bereiche und Themen: Handel, Wirtschaft und Finanzen sowie Versicherungen, soziale und gesellschaftliche Strukturen, zudem die Dogmen und Überzeugungen politischer und religiöser Gruppierungen. Oft geht es dabei um die Folgen von gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungen seit 2000. Sollten Sie selbst in irgendeiner Weise betroffen sein, suchen Sie in diesen Tagen das Gespräch mit andern, reden Sie über Ihre Ideen und Vorstellungen und seien Sie bereit, Ihrem Gegenüber offen zuzuhören, wenn dieses seine Visionen und Vorstellungen äussert. Wenn Sie zudem bereit sind, in diesem Zusammenhang Ihre eigene Haltung in Bezug auf Werte zu überprüfen, können Sie nun wichtige Erkenntnisse gewinnen, die Ihnen erlauben, sich in Bezug auf eine anstehende Entscheidung klarer und bewusster zu positionieren.
Parallel dazu melden sich in diesen Tagen aber auch vermehrt „Gespenster aus der Vergangenheit“. Im Fokus stehen Wut und Groll oder Angst und Ohnmacht in Bezug auf unverarbeitete Geschehnisse der Vergangenheit. Geschichten und Ereignisse der 90er-Jahre, aber auch Themen, Konflikte und Ängste des Sommers 2015 könnten noch einmal auftauchen und Aufmerksamkeit verlangen. In einigen Fällen dürften dabei bisher geltende Tabus gebrochen werden. Wer nun bereit ist, sich dem was sichtbar wird zu stellen, kann nun mit Altem abschliessen, aber auch verloren geglaubte oder bisher unerschlossene Ressourcen, Talente und Fähigkeiten finden.
Der Montag zeigt sich mit einem gemischten Programm. Einerseits ist die Lust auf Abenteuer und kreatives Tun gross, gleichzeitig machen sich aber auch die durch die aktuellen Bedingungen gegebenen Grenzen und Unsicherheiten deutlich bemerkbar. Idealerweise planen Sie für diesen Tag Aktivitäten ein, die Sie nicht allzu sehr fordern. Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Grenzen und Empfindlichkeiten.
Dienstag und Mittwoch geht’s zur Sache. Es fällt an diesen Tagen leichter sich zu konzentrieren und wenn Ihre Absicht klar und Ihre Motivation stimmig sind, können Sie die zur Verfügung stehenden Kräfte nutzen, um auch anspruchsvolle Vorhaben anzupacken und erfolgreich durchzuführen. Wenn Sie Ihre Anliegen und Pläne konkret und sachlich beschreiben, stehen zudem die Chancen gut, dass Sie bei anderen Unterstützung und Verständnis finden. Die Konstellationen des Mittwoch eignen sich im Übrigen auch für kreativ-schöpferische Aktivitäten sowie Standortbestimmungen. Da die Stimmung insgesamt eher ernsthaft und etwas verhalten ist, sind diese Tage jedoch weniger geeignet für lockere Freizeitvorhaben.
Donnerstag findet der astrologische Höhepunkt der Woche statt. All die eingangs beschriebenen Themen sind an diesem Tag aktuell. Allenfalls sorgen Enthüllungen und Erkenntnisse für Aufregung. Nutzen Sie die Gelegenheit für Recherchen zu offenen Fragen. Zügeln Sie im Kontakt mit anderen allfällig vorhandene Impulse, Ihr Gegenüber zu provozieren und rechnen Sie selbst mit unangenehmen Fragen. Wenn es Ihnen gelingt offen zu bleiben, sind auch bei heiklen Themen überraschende Wendungen zum Guten möglich.
Am Freitag und Samstag ist das Bedürfnis nach sozialen Kontakten und interessanten, ungewöhnlichen Erfahrungen gross. Entsprechend sind dies gute Tage, um sich mit Freunden zu treffen oder ein Hobby zu pflegen. Allerdings gilt es, eine zunehmende Tendenz andere zu provozieren im Auge zu behalten. Eine zunächst locker-lustige Situation kann schnell in einen Streit ausarten. Vor allem am Samstagabend können zudem Informationen, Bemerkungen oder Gesten auch an alte Wunden rühren oder angestauten Groll freisetzen.
Am Sonntag wächst die Berührbarkeit, Sehnsüchte aller Art machen sich bemerkbar und es fällt deutlich schwerer sich abzugrenzen. Idealerweise können Sie diesen Tag mit Menschen verbringen, die Sie mögen oder etwas unternehmen, das Ihre Seele nährt und beflügelt. Weniger geeignet sind die Konstellationen für Aktivitäten, die grosse Anstrengung beinhalten oder Durchhaltevermögen erfordern.