
Stichworte der Woche: Herz und Kopf / Wunsch und Wirklichkeit / Die Macht der Liebe und Kraft der Achtsamkeit / Kreatives schöpferisches Tun oder ver-rückte Welt, aber auch Wettbewerb/Wettkampf und Rivalität
In dieser Woche gilt über weite Strecken die Devise: Alles ist möglich, aber kaum etwas verläuft so wie erwartet. An Energie, Fantasie, Inspiration und Kreativität mangelt es in diesen Tagen kaum, ebenso wenig an der Lust, mit neuen Ideen zu experimentieren. Zudem fehlt es nicht an Energie für Abenteuer. Unternehmungs- und abenteuerlustige Menschen können die Gelegenheit nutzen, um etwas Neues auszuprobieren oder sich an die Umsetzung eines ausgefallenen Projekts zu wagen, kreativ Tätige und Künstler wiederum, sich schöpferisch und gestalterisch zu betätigen. Weniger Freude dürften jedoch all jene haben, die ruhebedürftig sind und/oder Entspannung suchen. Die spannungsgeladenen Energien und die erhöhte Irritationsbereitschaft tragen kaum zu einer gemütlichen Stimmung bei und erschweren es, einem Thema oder einer Sache gelassen zu begegnen und ein gemächliches Tempo einzuschlagen.
Während die in diesen Tagen starke Tendenz, sich im Wettkampf mit anderen zu messen, in sportlichen Belangen zu Höchstleistungen anspornt, kann sie sich in anderen Bereichen als heikel oder gar gefährlich erweisen. Dies gilt vor allem da, wo sich Menschen mit dem Anspruch, die besten, „verrücktesten“, ausgefallensten oder unberechenbarsten zu sein, gegenseitig zu noch extremerem Verhalten hochschaukeln, oder aber im Streben nach Dominanz und Überlegenheit vor nichts zurückschrecken. Da Merkur am 26.7. seine Station erreicht (und danach bis zum 19.8. rückläufig ist), dürfte es zudem schwerfallen, klar und folgerichtig zu denken – bzw. Vernunft walten zu lassen. Er verstärkt vielmehr die bereits vorhandene Tendenz, in den eigenen Überlegungen und im eigenen Verhalten von alten Geschichten, Vorstellungen und Glaubenssätzen auszugehen, die der konkreten und aktuellen Situation nicht gerecht werden können. Daher ist vermehrt mit Missverständnissen, Fehlleistungen und scheinbar abstrusem Verhalten zu rechnen.
Zu besonderer Vorsicht sei diesbezüglich vor allem im Verkehr, bei Risikosportarten sowie im Umgang mit Elektrizität oder allem Explosivem geraten. Besonders betroffen von diesen Themen sind alle Widder-, Löwe- und Wassermanngeborenen sowie jene mit Konstellationen in der ersten Dekade der Zeichen Stier und Skorpion. Suchen Sie bewusst nach Aktivitäten, die Ihnen erlauben, den dynamischen Energien Ausdruck zu geben, lassen Sie sich jedoch nicht zu einem Verhalten provozieren, das Sie später bereuen.
Während es nicht empfehlenswert ist, in dieser Zeit mit einem ganz neuen Projekt zu starten, eignen sich die Konstellationen jedoch bestens, um sich bewusst und gezielt der (Auf-) Klärung von alten Geschichten und Fehlern zu widmen, Erkenntnisse über gemachte Fehler oder Frustrationserfahrungen zu gewinnen und daraus zu lernen oder, wo nötig, Korrekturen einzuleiten. Wer bereit ist zu erkennen, dass das eigene Verhalten auf alten Mustern und nicht mehr aktuellen Weltbildern basiert, um sich danach bewusst der Gegenwart zuzuwenden und mit neuen Wegen zu experimentieren, kann in diesen Tagen für die Zukunft wichtige Schritte machen.
Neben den oben beschriebenen, insgesamt an- und aufregenden Szenarien, zeigt sich vor allem in den Bereichen Liebe und Beziehung, teilweise aber auch in Bezug auf den Umgang mit Werten, ein ganz anderes Bild. In diesen Belangen geht es um Vorsicht und Zurückhaltung. Da wo es um (heimliche) Wünsche, Vorlieben und Sehnsüchte geht, um Wertschätzung, aber auch um Schönheit oder Besitz, ist die Empfindsamkeit und Offenheit deutlich. Wenn Sie in diesen Bereichen behutsam und achtsam vorgehen, können Sie in diesen Tagen kleine, aber wichtige Schritte auf dem Weg zur Erfüllung und Verwirklichung Ihrer Sehnsüchte und Visionen machen. Auch künstlerische Aktivitäten oder Zeit in und mit der Natur profitieren von den Energien. Es ist aber auch möglich, dass Sie nun ernüchtert feststellen müssen, dass Sie einer Illusion erlegen sind. Seien Sie zudem in diesen Tagen immer dann misstrauisch, wenn etwas allzu vielversprechend, ideal und schön erscheint. Warten Sie in solchen Momenten etwas zu, bevor Sie sich festlegen. Sie ersparen sich dann unter Umständen eine Enttäuschung.
Montag und Dienstag stehen ganz im Zeichen von grossem Idealismus und grossartigen Visionen. Die Sehnsucht nach einer besseren und schöneren Welt ist an diesen Tagen gross. Damit verbunden ist einerseits der Drang, sich aus dem nüchternen Alltag zu befreien und einem Thema zu widmen, das beflügelt und inspiriert. Andererseits besteht aber auch eine erhöhte Tendenz, andern etwas vorzugaukeln oder umgekehrt sich durch schöne Bilder und Worte blenden zu lassen; die Enttäuschung kann ebenso gross wie davor die Begeisterung sein, wenn etwas nicht so verläuft wie erwartet. Einige mögen die resultierende Verbitterung auch zum Anlass nehmen, um Schuldige zu suchen und anzuklagen. Künstlerische Projekte oder Aktivitäten rund um die Themen Religion und Spiritualität profitieren von den Konstellationen. Wenig geeignet sind sie hingegen für Vorhaben, die Aufmerksamkeit für Details erfordern.
Mittwoch und Donnerstag bringen ein gemischtes und nicht ganz einfach zu handhabendes astrologisches Programm. Einerseits ist an diesen Tagen das Bedürfnis nach Stabilität und Ordnung besonders gross. Gleichzeitig ist aber auch der Drang ausgeprägt, sich aus allem, was einengt, zu befreien, sich den Themen zu widmen, die persönlich interessieren und neue Wege zu gehen. Da der Planet Merkur am frühen Morgen des Donnerstags rückläufig wird, fällt es zudem schwerer als sonst, eine Situation schnell und adäquat zu beurteilen. Rechnen Sie daher an diesen Tagen vermehrt mit inneren und äusseren Spannungen sowie unerwarteten Wendungen und Reaktionen. Unterscheiden Sie ganz bewusst zwischen den Dingen, die Sie durch Willenskraft und Disziplin steuern und beeinflussen können und jenen, die sich ausserhalb Ihres Einflussbereiches befinden und damit unvorhersehbar und unkontrollierbar sind. Im ersten Fall geht es darum, sich gezielt für die Verwirklichung eines Projektes einzusetzen, im zweiten ist Flexibilität, Offenheit und Kreativität gefragt.
Aus astrologischer Sicht findet am Freitag der Höhepunkt der Woche statt. Am Abend ist Vollmond (um 22.20 Uhr) und es findet eine (bei gutem Wetter) bei uns sichtbare totale Mondfinsternis statt. An diesem Tag dürften die eingangs beschriebenen Spannungen besonders deutlich werden. Herz und Kopf, Gefühle und Verstand sind im Konflikt, gleichzeitig besteht eine starke Tendenz, die eigenen (Willens-) Kräfte mit denen von anderen zu messen, oder sich schnell angegriffen zu fühlen. Bei vielen Prozessen spielen dabei unverarbeitete Geschichten aus der Vergangenheit eine nicht unerhebliche Rolle, vor allem angestauter Zorn, alte Kränkungen, beleidigter Stolz oder die Infragestellung der eigenen Position (in der Vergangenheit) können zu überaus heftigen Reaktionen führen. Es ist zudem auch möglich, dass in Entwicklungen nach Ereignissen und Erfahrungen von vor zwei Wochen ein Höhe- und Wendepunkt erreicht wird. Allenfalls entladen sich nun die zuvor nicht zum Ausdruck gebrachten starken Energien, oder es finden intensive ideologische Auseinandersetzungen statt. Rechnen Sie daher vor allem an diesem Tag mit unvorhersehbarem Verhalten, überraschenden Wendungen und teilweise heftigen Prozessen. Wenn es Ihnen in solchen Momenten gelingt, ganz bei sich und in der Gegenwart zu bleiben, können Sie wichtige Erkenntnisse gewinnen, allenfalls auch eine unerwartete und kreative Lösung für ein seit längerem aktuelles Problem finden.
Am Wochenende wird es etwas ruhiger, die aufgewühlten „Staubwolken“ setzen sich. Damit wird es möglich, das Geschehen und die Erkenntnisse der Vortage aus etwas Distanz zu betrachten und Klarheit zu gewinnen. Die Konstellationen eignen sich gut, um im Austausch mit anderen oder auch in Selbstreflektion Ereignisse und Erfahrungen der vergangenen Wochen noch einmal durchzugehen, zu erkennen und zu verstehen, was aus welchem Grund wie gelaufen ist. Damit können Missverständnisse und Fehlannahmen geklärt und offene Gestalten geschlossen werden. Heikel wird es nur da, wo versucht wird, ideologisch zu argumentieren, wo die Bereitschaft fehlt, andere Sichtweisen und Perspektiven in Betracht zu ziehen.