
Stichworte der Woche: Beziehungen klären; Werte bereinigen / Sinn und Vertrauen, Moral und Ethik auf dem Prüfstand / Achtsamkeit, Ehrlichkeit und Beharrlichkeit zahlen sich aus
In dieser Woche beginnt ein weiterer Stimmungs- und Trendwechsel. Da, wo bisher Optimismus, Begeisterung, hohe Erwartungen, aber auch eine Tendenz zu Übertreibungen das Geschehen bestimmten, wird die Stimmung zunehmend ernsthafter, nüchterner und nachdenklicher. Es fehlt zwar kaum an Visionen, Sehnsüchten oder Idealen, gleichzeitig fordert jedoch die konkrete Realität mit all ihren Facetten vermehrt Aufmerksamkeit und immer wieder geht es darum, sich auch weniger erfreulichen, unangenehmen oder schmerzlichen Tatsachen zu stellen.
Erfahrungen und Ereignisse dieser Woche können als Auftakt zu einer Zeit des Ordnens, Aufräumens, Bereinigens und Klärens gesehen werden. Wer bereit ist, die Welt ohne rosarote Brille, aber auch ohne Vorurteile oder übertriebene Schwarzmalerei zu sehen, kann die Konstellationen dieser Woche nutzen, um Klarheit zu gewinnen, zwischen Fakten und Fiktion, Möglichem und Machbarem; zwischen Wunsch oder Befürchtung einerseits und Wirklichkeit andererseits zu unterscheiden. Das was real, wesentlich und substanziell ist, will ernst genommen, bewahrt und geschützt werden. Das was blosses Wunschdenken ist, aber auch die aus alten Geschichten und Frustrationen genährten Schreckensbilder oder Dramatisierungen, wollen als solche erkannt und entsprechend behandelt werden.
Im Vordergrund stehen in diesem Zusammenhang Werte sowie Beziehungen aller Art. Im gesellschaftlichen und kollektiven Bereich stehen ethische und moralische Grundsätze sowie das Vertrauen in Recht und Gerechtigkeit im Zentrum. Hier geht es um die Frage, inwieweit diese durch religiöse, kulturelle oder politische Überzeugungen gefärbt sind. Es ist denkbar, dass Ereignisse und Erfahrungen in diesen Tagen deutlich machen, wie oft und umfassend die Bewertung von Vorfällen und Urteile über Verhaltensweisen je nach Standpunkt und Perspektive auseinanderklaffen. Parallel dazu dürfte aber auch die Frage, welche konkreten Werte oder Besitztümer nachhaltig und erhaltenswert sind, und wo es darum geht, sich von alten Wertvorstellungen zu verabschieden, zum Thema werden.
Auf der individuellen Ebene geht es um persönliche Ideale, Überzeugungen, Vorlieben und Wünsche und deren Bedeutung in Bezug auf die eigene Haltung dem Leben gegenüber. Stellen Sie sich die folgenden Fragen: Was ist für mich der Sinn des Lebens? Was bestimmt darüber, ob ich zufrieden bin oder mich unglücklich fühle? Was sind meine Erwartungen ans Leben und die anderen? Wofür bin ich bereit mich zu engagieren, Zeit und Geld einzusetzen? Seien Sie bereit, für all das, was Ihnen etwas bedeutet, einzustehen und sich von dem, was unnötig oder gar belastend ist, zu trennen.
Ganz generell richtet sich der Blick in diesen Tagen oft zurück in die Vergangenheit. Ideale, Visionen und Hoffnungen, die vor allem im Frühjahr aktuell waren, werden wieder zum Thema und es zeigt sich, inwieweit sich diese ganz, teilweise oder auch gar nicht erfüllen liessen. Allenfalls gilt es zu akzeptieren, dass trotz grossem Einsatz einiges nicht möglich ist. Analog und parallel dazu dürften in diesen Tagen auch Beziehungen, Verträge und Partnerschaften vermehrt hinterfragt werden. Hier stellt sich die Frage, wo eine Bindung vertieft und bestätigt werden will, und wo es gilt, sich auf eine Ab-Lösung oder Trennung vorzubereiten. Die damit verbundenen Prozesse und Entscheidungen dürften in den kommenden Wochen einen Höhe- und Wendepunkt erreichen.
Auf der konkreten und alltäglichen Ebene eignen sich die kommenden Tage bestens für Aufräumaktionen, aber auch für alle Aktivitäten mit besinnlichem Charakter. Lassen Sie sich nicht von der vorweihnächtlichen Hektik bestimmen, sondern nehmen Sie sich Zeit zum Nachdenken und Nachspüren über das, was in Ihrem Leben wesentlich ist und ihm Sinn und Bedeutung verleiht.
Montag ist ein Tag des Übergangs. Über weite Strecken ist die Stimmung an diesem Tag ähnlich wie am Wochenende: offen und interessiert. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich mit anderen Menschen zu treffen und anstehende Themen und Fragen zu diskutieren. Mit dem Wechsel des Planeten Jupiter ins Steinbockzeichen am Abend (19.21 Uhr) beginnt der oben beschriebene Stimmungswechsel. Anstelle der bisher ins Auge gefassten Visionen und Möglichkeiten, der Tendenz, nach dem Optimum oder gar maximal Möglichen zu streben, tritt eine sehr viel nüchternere Haltung, (Selbst-) Disziplin, Pflicht und Ordnung gewinnen an Bedeutung.
Dienstag, Mittwoch und auch am Donnerstag wird die Stimmung vorweihnachtlich und romantisch. Berührbarkeit und Sensibilität wachsen, Sehnsüchte nach Harmonie und Liebe, Schönheit und Verbundenheit melden sich, und es fällt leicht zu träumen oder in eine andere Welt einzutauchen. Wer Zeit hat für Besinnlichkeit, musische Projekte oder auch Visionsarbeit, kann von diesen Konstellationen profitieren. Da die Tendenz abzuschweifen und sich zu verlieren gross ist, sind die Energien jedoch wenig geeignet für Aktivitäten, die viel Disziplin, Aufmerksamkeit und Fokus erfordern. Nehmen Sie sich für alles was Sie vorhaben genügend Zeit und Musse.
Am Donnerstagabend erwacht der Tatendrang, und die Lust aktiv zu werden wächst. Empfindsamkeit und Verletzbarkeit dürften an diesem Abend jedoch dafür sorgen, dass selbst scheinbare Kleinigkeiten, die nicht nach Wunsch oder Erwartung verlaufen, sehr betroffen machen. Gehen Sie daher mit sich und anderen achtsam und pfleglich um.
Freitag ist der dynamischste Tag der Woche. Das Bedürfnis aktiv zu sein und etwas zu unternehmen, ist an diesem Tag gross. Idealerweise können Sie Ihre Aktivitäten so planen, dass Sie Projekte, die Engagement, Willenskraft und Einsatzfreude erfordern, für diesen Tag vorsehen. Auch sportliche Aktivitäten profitieren von den Energien. Wenig geeignet sind sie jedoch für Vorhaben, die viel Geduld und Zurückhaltung erfordern.
Die Konstellationen des Wochenendes sind dann nicht ganz so einfach zu handhaben. Einerseits ist an diesen Tagen die Lust aktiv zu sein und der Drang etwas zu erreichen gross. Gleichzeitig machen sich, wenn etwas nicht nach Wunsch verläuft, schnell Ungeduld, Frustration und Aggression bemerkbar. Da an diesen Tagen aber auch Idealismus und die Sehnsucht nach einer besseren Welt ausgeprägt sind, ist die Enttäuschung umso grösser, wenn etwas nicht den eigenen Hoffnungen und Erwartungen entspricht. Rechnen Sie an diesen Tagen mit unerwarteten Lästigkeiten und Hindernissen. Sorgen Sie für genügend körperliche Aktivität und zügeln Sie allfällige Impulse, andere zu provozieren.